Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz‒Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Datenschutzbeauftragter INOVIAHAUS:
David Wagner
Große Eschenheimer Str. 41a
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 69-280001
E‒Mail: datenschutz@inoviahaus.de
Website: www.inoviahaus.de
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis zur Datenübertragung im Internet:
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht immer möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie-Einstellungen im Browser:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Zudem können Sie die Annahme von Cookies generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Allgemeines Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kontaktdaten für die Vereinbarung eines Ersttermins
Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten für einen Termin zur Erstberatung zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung an einen unserer Handelsvertreter weitergeleitet. Unsere Handelsvertreter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben.
Sollten Sie kein Interesse an einem unserer angebotenen Produkte haben, werden wir Ihre Daten unaufgefordert löschen.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Sie können die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. bei Anfragen) eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der INOVIA Hausverwaltung UG (haftungsbeschränkt) erfasst bei jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert und umfassen:
verwendete Browsertypen und -versionen,
das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer),
die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems,
sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die INOVIA Hausverwaltung UG zieht keine Rückschlüsse auf die betroffene Person aus diesen Informationen. Sie werden benötigt, um:
die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern,
die Inhalte der Internetseite zu optimieren,
die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und
im Falle eines Cyberangriffs Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen, wenn Bewerbungsunterlagen z. B. per E-Mail oder über ein Webformular übermittelt werden.
Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Absageentscheidung automatisch gelöscht, es sei denn, andere berechtigte Interessen stehen einer Löschung entgegen (z. B. eine Beweispflicht nach dem AGG).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der INOVIA Hausverwaltung UG erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 I a) DS-GVO: Einwilligung zu einem bestimmten Verarbeitungszweck.
Art. 6 I b) DS-GVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 I c) DS-GVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerlicher Pflichten).
Art. 6 I f) DS-GVO: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. bei Kundenbeziehungen).
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich hierzu jederzeit an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor, etwa durch Spam-E-Mails.
Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen hat.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: